Lattenschiessen
21. Lattenschießen
 
Das Lattenschießen ist aus einer Tradition der Tormannverweigerung entstanden. Jeder Spieler am Platz muss mitmachen. Der am Ende nicht die Latte trifft und übrig bleibt, muss ins Tor gehen.
 
21a. Tormannsuche für Spiele auf ein Tor
Alle Spieler machen mit, solange bis am Ende einer als Verlierer überbleibt. Dieser muss als neutraler Tormann ins Tor. (Es zählt nur die Latte! Nach Absprache auch 2x die Stange)
 
21b. Lattenschießen als Cup (mit wenigen)
Es Funktioniert gleich wie in 21a., aber es gibt keinen Tormann. Der letzte der jeweiligen Runden fällt raus und Sieger ist derjenige, der am Ende als letzter Lattentreffer übrig bleibt (Finale von 2 Personen). (Es zählt nur die Latte! Nach Absprache auch 2x die Stange)
 
21c. Lattenschießen als Cup (mit vielen)
Es Funktioniert gleich wie in 21a., aber es gibt keinen Tormann. Der letzte der jeweiligen Runden fällt raus und Sieger ist derjenige, der am Ende als letzter Lattentreffer übrig bleibt (Finale von 2 Personen). Einzige Ausnahme ist, dass hier Latte und Stange zählt, aber wie bei allen Versionen muss er fliegen und darf nicht gerollt werden.
 
21d. Absolutes Muss
1. Bei Lattenschießen zählen Stange und Latte, wobei zweimal Stange einmal Latte ist. Der Ball muss in der Luft sein und darf nicht (!) am Boden gerollt werden. Rollt er am Boden auf die Stange so ist dies als ungültig zu werten!
 
2. Dauert das Lattenschießen bei den letzten Beiden zu lange kann man es ausknobeln (Schere, Stein, Papier).
 
Nächster Termin
 

Start der Saison am Acker!







Facebook Like-Button
 
You don't understand German? Klick here!
 
SG Helmahof auf Facebook
 
Wir sind auf Facebook zu finden!

Kontakt unter: sghelmahof@gmail.com
Info zu allen Links und Werbung
 
Für alle Links und Werbungen,
die nicht den "SG Helmahof" betreffen,
übernimmt der "SG Helmahof" keine
Verantwortung.
Kalender