Saisonbericht Hallenfussball 2008_2009
 
 
 
SAISONBERICHT
 
 
 
HALLENFUSSBALL
 
 
 
2008/2009
 
Downloadlink: sg-helmahof.npage.de/ hier auf Infos klicken und dort sind alle Downloads zu finden!
 
 

Der SG Helmahof hat auch in dieser Wintersaison eine Sportstätte für die Kinder, Jugendlichen und für die Spieler des SG Helmahof  gefunden. Diese Aktion wurde wie in der vergangenen Saison von vielen freudig angenommen. Die Einzigen, welche nicht teilnahmen waren Spieler des FC Helmahof. Statt ihnen spielten türkische Mitbürger in vermehrter Zahl mit.
 
 
 
 
Die Hallensaison 2008/09
 
Die Hallensaison 2008/09 begann durch die schlechter werdende Wetterlage schon am
5. Oktober 2008 und endete mit dem
8. März 2009. Generell spielten wir an Sonntagen von 14 bis 16 Uhr. Diese Zeit hat sich im Jahr zuvor bewährt und wurde deshalb beibehalten. Wir konnten viele Spieler des SG Helmahof, einige der „Sparta“ aber auch Hobbyfußballer in unserer Runde begrüßen. Die Unionhalle war meistens mit 15 bis 20 Spielern ausgelastet. Für uns war dies ein beachtlicher Erfolg.
Des Weiteren haben wir die Berechnung des Hallenbeitrages für die Spieler verändert. Im Vorjahr schrieben wir jeden Spieltag die mitwirkenden Spieler auf und dividierten den Preis von 30 Euro durch diese. Auf einer Zahlungsliste wurde durch die ganze Saison hindurch der Betrag jedes einzelnen Spielers kontinuierlich festgehalten. Dieses System haben wir in dieser Saison über Board geworfen und stattdessen den Beitrag für jeden Spieler auf 10 Euro später erhöht auf 15 Euro. Diese Art des Beitrages bringt für jeden Spieler die gleiche Chance und auch für uns eine vereinfachte Abrechnung.
 
Diese Hallensaison kostete uns 645 Euro. Wir spielten 43 Einheiten (= 1 Stunde) zu je 15 Euro. Um diesen Betrag aufzubringen mußten 43 Spieler die Halle benutzen. Der Beitrag von 15 Euro galt für die gesamte Saison. Die Spieltermine veröffentlichten wir auf unserer Homepage (http://sg-helmahof.at.tf) in der Rubrik „Nächster Spieltermin“. So waren alle Spieler auf dem aktuellen Stand.
 
 
 
 
Trikots: Rot-Weiß-Rot bzw. Blau-Weiß-Blau
 
Nach einer langen Besprechung der Spieler des SG Helmahofs entschlossen wir für die Junioren (jetzt SG Blau-Weiß Helmahof) und auch für die „Großen“ (SG Acker Helmahof) Trikots zu bestellen. Für die Junioren bestellte René Schreiber die Trikots in den Farben Blau-Weiß ohne Rückennummern. Die Rückennummern plus Teamname kann der Spieler selbst bedrucken lassen. Jeder Spieler mußte / muß 6,50 Euro zahlen.
Ausgehändigt wurden Trikots an:
 
 
 
 
 
 
 
Nico Schrattenbach, Jürgen Ewald, Marco Zirbs, Dominik Balog, Michael Maniet, Michael Ulreich, Marvin Beigelbeck, Markus Höglinger, David Albic, Robert Kreiser, Manuel Mertel, Michael Kerstner und Christian Pavlik.
 
Bei den Großen übernahm Oliver Reiss und Marvin Bieigelbeck  die Aufgabe des Bestellens und des Bedruckens. Marvins Vater ließ die Trikots mit dem Teamnamen „SG Helmahof“ und de  Rückennummern bedrucken. Jeder der Großen Spieler mußte 17,50 Euro bezahlen.
Ausgehändigt wurden Trikots an: (Nummer)
 
 
 
 
 
 
 
Oliver Reiss (1), Karl Novotny (2), Michael Stritzl (3), Sebastian Hobek (4), René Schreiber (5), Anton Quirgst (6), Denny Schrattenbach (7), Patrick Spitzer (8), Alexander Berger (9), Bernhard Frana (10), Simon Fluch (11), Sinan Kaya (12), Fatih Bugday (13), Michael Sachs (14) und Serkan Ercelik (15).
 
Der SG Helmahof hat nach seinen Spielregeln, welche zum ersten Mal 2007 veröffentlicht wurden, auch eine interne "Allgemeine Geschäftsbedingung" (AGB) ausgegeben. An diese AGB, die Ende Jänner 2009 in Kraft getreten ist, haben sich alle Spieler des SG Helmahof, sowie alle die an Veranstaltungen des SG Helmahof teilnehmen zu halten. Diese AGB wurde eingeführt, da sich diverse Personen aus einem schon geschlossenen Vertrag aussteigen wollten.
 
Generell kommen Verträge zwischen dem SG Helmahof und den Spielern nach mehrmaliger Beratung und Abstimmungen innerhalb des Teams zustande, wie im Falle der Trikotbestellung beim SG Acker Helmahof. Mit der Bestellung der Trikots war der Vertrag geschlossen worden und ein Ausstieg war nicht mehr möglich.
 
Den vollen Wortlaut der AGB können Sie auf unserer Homepage nachlesen oder per Email anfordern.
 
 
 
 
Turnierteilnahmen
 
In der Hallensaison haben wir zwei Turniere bestritten. Unser erstes Turnier fand im Dezember 2008 statt. Dieses Hobbyhallenturnier nannte sich Futsal und war eine differente Art des Hallenfußballs. Bei dieser Version gab es wie auf einem normalen Fußballfeld Aus-Linien und diverser komplizierter Regeln. Es war für uns eine Erfahrung, aber trotzdem waren wir mit den Wiener Turnieren generell nicht zufrieden. Schon im Jänner 2008 hatten wir bei einen Hobbyhallenturnier (das mit Banden war) teilgenommen. Die Veranstaltung war eine Farce. Daraufhin entschieden wir nicht mehr in Wien anzutreten, sondern in unserem eigenen Bundesland Niederösterreich.
Unser zweites Turnier fand in Eggenburg nahe Hollabrunn statt. Eine sehr unterhaltsame Veranstaltung, die uns sehr viel Spaß bereitete. Diesmal war es wirklich dem Namen nach ein Hobbyhallenturnier. Unser Team konnte bei diesem Turnier gleich zwei Siege feiern. Es war eine 200% Steigerung zu den vorherigen Hallenturnieren.
Nach dieser Erfahrung haben wir intern Entschieden, dass wir in Niederösterreich bleiben und kein Event mehr in Wien besuchen werden.
 
 
 
 
Planung für die Zukunft
 
 
 
 
Nachwuchs
Nach dem Turnier in Eggenburg haben wir über die Zukunft des Nachwuchses gesprochen. Wir sind zum Entschluss gekommen, dass wir die Junioren vermehrt fördern werden, indem wir sie trainieren und sie wenn es möglich ist zu Turniere anmelden.
Die Junioren sollen in allen Bereichen des Fußballs unterwiesen werden. Tatkräftige Unterstützung wird von Seiten des SG Acker Helmahofs geboten. Patrick Spitzer und Schreiber René wollen als Trainer Duo die Junioren weiter auf Kurs halten. Des Weiteren wünschen wir uns, dass Spieler wie Oliver Reiss und Denny Schrattenbach mithelfen. Oliver würde das Tormanntraining und Denny das Techniktraining übernehmen. Patrick und René übernehmen das Kraft-, Lauf- und Ausdauertraining, sowie die Betreuung des Teams bei Turnieren.
Wir möchten auch die Junioren beim Aufstieg in die Reserve und in die Kampfmannschaft der Großen fördern. Wenn ein Spieler der Junioren über 15 Jahre alt wird spielt er automatisch im Reserve Team des SG Helmahof mit. Doch durch gut spielerische Leistungen kann er auch in die Kampfmannschaft aufsteigen.
Ein groß angelegtes Training der Junioren wurde den Junioren schon mitgeteilt. Das Training wird mit Mai beginnen.
 
 
 
 
Sommersaison 2009
In der Sommersaison ist das Spielen am Acker wieder geplant. Jedes Wochenende, aber auch unter Woche wird derzeit geplant. Des Weiteren planen wir an zwei Turnieren teilzunehmen. Das erste Turnier - ein Kleinfeldturnier – findet in September statt. Nur der SG Acker Helmahof wird dort teilnehmen. Es wird unser erstes auswärtiges Turnier sein. Das wir teilnehmen werden steht bei 60%.
Das zweite Turnier findet auf deheim – am Sparta Deutsch-Wagram Platz– statt. Hier nehmen wir zu 100% teil. Antreten werden der SG Blau-Weiß Helmahof, der SG Acker Helmahof und der SG Fortuna Helmahof. Unser Ziel lautet Platz 3 bei den Junioren und Titelverteidigung bei den Großen.
 
 
 
 
Wintersaison 2009/2010
Die kommende Hallensaison soll wieder stattfinden, da es großen Anklang gefunden hat. Die Saison wird für jeden Spieler 20 Euro kosten, ausgenommen der Sponsor übernimmt die Kosten. Es hat die Saison 2008/2009 gezeigt, dass die Halle sonst nicht finanzierbar ist. Sollte ein Überschuss erzielt werden, wird dieser für Turniere, Trikots und für die darauffolgende Saison verwendet.
 
 
 
 
Leitung des SG Helmahof 
Stritzl Michael und Schreiber René
 
 
 
 
Trainer des SG Blau-Weiß Helmahof
Spitzer Patrick und Schreiber René
 
 
 
 
Verantwortlicher für Halle
Stritzl Michael
 

 
 
Verantwortlich für die Homepage
 
 
 
Spitzer Patrick und Schreiber René

 

 
 
Alle weitern Verlautbarungen und Informationen bezüglich des SG Helmahofs können sie auf unserer Homepage: http://sg-helmahof.at.tf nachlesen.

 
 
Nächster Termin
 

Start der Saison am Acker!







Facebook Like-Button
 
You don't understand German? Klick here!
 
SG Helmahof auf Facebook
 
Wir sind auf Facebook zu finden!

Kontakt unter: sghelmahof@gmail.com
Info zu allen Links und Werbung
 
Für alle Links und Werbungen,
die nicht den "SG Helmahof" betreffen,
übernimmt der "SG Helmahof" keine
Verantwortung.
Kalender